
Coaching

Einzelcoaching
Zielgruppe
Angehörige der „freien Berufe“ (§ 18 EstG), im Speziellen: RechtsanwältInnen und solche, die es werden wollen.
Angebote
Resilienz-Training nach LOOVANZ
– individuell
Im Rahmen des Einzelcoachings können wir ganz individuell aktuell anstehende Themen (beruflich, wie privat) im Kontext des Resilienztrainings nach LOOVANZ durchspielen. Es besteht auch die Möglichkeit eines Coachings, losgelöst vom Resilienztraining. Die Kosten je Zeitstunde belaufen sich auf 250 € zzgl. 19 % Steuer.
Inhalte
UE 01: Einführung in die Stresstheorie (Vortrag)
UE 02: Einführung in das Resilienzkonzept nach LOOVANZ (Vortrag) mit Resilienzfragebogen RS34
UE 03: Zukunftsplanung
UE 04: Zielorientierung
UE 05: Lösungsorientierung
UE 06: Verantwortungsübernahme
UE 07: Optimismus
UE 08: Akzeptanz
UE 09: Rollenverhalten / Opferrolle verlassen
UE 10: Netzwerkorientierung
UE 11: Präventionsbewusstsein entwickeln
UE 12: Review
Erfolgreicher Start als
Einzelanwältin / Einzelanwalt
Wer sich als Rechtanwältin / Rechtsanwalt selbständig machen möchte, kann sich entweder selbst das Wissen – rund um das Führen des Kanzleibetriebs – aneignen oder aber eine Praktikerin zu Rate ziehen, welche sich nicht auf Floskeln beschränkt, sondern Tipps parat hat, die in der Praxis auf Tauglichkeit (Kosten/Nutzen) erprobt wurden.
Inhalte
1. Basics: An was muss ich alles denken, wenn ich eine Kanzlei gründen möchte?
2. Steuer: Die Kosten für die Steuerberatung sollten klar kalkulierbar sein, d.h., mit welchen Kosten muss ich pro Monat rechnen? Was gibt es diesbezüglich für Möglichkeiten?
3. Personal: Am Anfang wird das Budget für Personal wohl nicht da sein. Was gibt es gleichwohl für Möglichkeiten personelle Unterstützung zu bekommen? Wie kann ich mich darauf vorbereiten? Was gilt es zu beachten?
4. Kanzleiorganisation: Wie strukturiere ich am Sinnvollsten? Welches Ordnungssystem ist für die Fallführung hilfreich?
5. Technik
6. Allgemeines: Was kann sonst noch alles auf mich zukommen, wenn ich mich selbständig mache? Z.B. Kontaktaufnahmen durch Dritte, die Angebote unterbreiten (Kaltakquise). Es ist gut, wenn frau / man hierauf vorbereitet ist.

Gruppencoaching
Details
Online-Resilienztraining nach LOOVANZ Die Teilnehmerzahl liegt zwischen fünf und zehn Personen.
Die Kursgebühr je TeilnehmerIn beträgt 2.160 € zzgl. 19% Steuer. Die Gebühr ist vor dem Kurs zu entrichten. Der Kurs wird auf online-Basis durchgeführt (Live-Stream).
Zielgruppe
Angehörige der „freien Berufe“ (§ 18 EstG), im Speziellen: RechtsanwältInnen und solche, die es werden wollen.
Angebote
After-Work-Angebot
Im Rahmen des Einzelcoachings können wir ganz individuell aktuell anstehende Themen (beruflich, wie privat) im Kontext des Resilienztrainings nach LOOVANZ durchspielen. Es besteht auch die Möglichkeit eines Coachings, losgelöst vom Resilienztraining. Die Kosten je Zeitstunde belaufen sich auf 250 € zzgl. 19 % Steuer.
Inhalte
17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
UE 01: Einführung in die Stresstheorie (Vortrag)
15 Minuten Pause
18:45 Uhr bis 19:45 Uhr
UE 02: Einführung in das Resilienzkonzept (Vortrag) mit Resilienzfragebogen RS34
17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
UE 03: Zukunftsplanung
15 Minuten Pause
18:45 Uhr bis 19:45 Uhr
UE 04: Zielorientierung
17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
UE 05: Lösungsorientierung
15 Minuten Pause
18:45 Uhr bis 19:45 Uhr
UE 06: Verantwortungsübernahme
17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
UE 07: Optimismus
15 Minuten Pause
18:45 Uhr bis 19:45 Uhr
UE 08: Akzeptanz
17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
UE 09: Rollenverhalten / Opferrolle verlassen
15 Minuten Pause
18:45 Uhr bis 19:45 Uhr
UE 10: Netzwerkorientierung
UE 12: Review / Abschlussrunde
17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
UE 11: Präventionsbewusstsein entwickeln
15 Minuten Pause
18:45 Uhr bis 19:45 Uhr
UE 12: Review / Abschlussrunde
Wochenend-Angebot
Wer sich als Rechtanwältin / Rechtsanwalt selbständig machen möchte, kann sich entweder selbst das Wissen – rund um das Führen des Kanzleibetriebs – aneignen oder aber eine Praktikerin zu Rate ziehen, welche sich nicht auf Floskeln beschränkt, sondern Tipps parat hat, die in der Praxis auf Tauglichkeit (Kosten/Nutzen) erprobt wurden.
Inhalte – Erstes Wochenende im Monat
Samstags
9:30 Uhr bis 10:30 Uhr
UE 01: Einführung in die Stresstheorie (Vortrag)
15 Minuten Pause
10:45 Uhr bis 11:45 Uhr
UE 02: Einführung in das Resilienzkonzept (Vortrag) mit Resilienzfragebogen RS34
15 Minuten Pause
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
UE 03: Zukunftsplanung
Sonntags
9:30 Uhr bis 10:30 Uhr
UE 04: Zielorientierung
15 Minuten Pause
10:45 Uhr bis 11:45 Uhr
UE 05: Lösungsorientierung
15 Minuten Pause
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
UE 06: Verantwortungsübernahme
Inhalte – Drittes Wochenende
Samstags
9:30 Uhr bis 10:30 Uhr
UE 07: Optimismus
15 Minuten Pause
10:45 Uhr bis 11:45 Uhr
UE 08: Akzeptanz
15 Minuten Pause
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
UE 09: Rollenverhalten / Opferrolle verlassen
Sonntags
9:30 Uhr bis 10:30 Uhr
UE 10: Netzwerkorientierung
15 Minuten Pause
10:45 Uhr bis 11:45 Uhr
UE 11: Präventionsbewusstsein entwickeln
15 Minuten Pause
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
UE 12: Review / Abschlussrunde

Vorträge
Themen
✓ Tipps für die Gründung einer Einzelkanzlei
✓ Erfolgreiche Kanzleiarbeit mit juristischem Nachwuchs
✓ Resilienz-Training nach LOOVANZ – Kurzvorstellung – bezogen auf den Kanzleialltag
Zielgruppe
Angehörige der „freien Berufe“ (§ 18 EstG), im Speziellen: RechtsanwältInnen und solche, die es werden wollen.
Gerne helfe ich Ihnen!
Kontaktieren sich mich über das Kontaktformular. Gemeinsam finden wir eine Lösung.
Betriebliches
Resilienztraining
Simone Scholz, LL.M.
Hauptstraße 15
85586 Poing