Recht fit als Rechtsanwältin / Rechtsanwalt

Mehr Gelassenheit und Leistungsstärke – für mehr Energie im Kanzleialltag! Ich zeige Ihnen, wie es gelingt.

Simone Scholz

Rechtsanwältin ~ LL.M. ~ Resilienz-Trainerin

Der Arbeitsalltag als (selbständige) Rechtsanwält*in ist herausfordernd. Mit Resilienz, d.h. mit psychischer Widerstandsfähigkeit bleiben wir leistungsfähig. Als Betriebliche Resilienztrainerin, Stresstrainerin, Relax-Cochin biete ich Impulse und Workshops an, welche sich gezielt mit den Herausforderungen von uns „Freiberuflern“ befassen.

Es ist ein Stärke, sich mit dem Thema Resilienz zu befassen. Im eigenen Interesse empfiehlt es sich, sich genauso wissenschaftlich damit auseinander zu setzen, wie mit den Inhalten des Studiums des erlernten (freien) Berufs. Wenn es uns gut geht, dann können wir auch gute Arbeit für unsere Mandanten leisten.

NEU DENKEN
MEHR FREIHEIT

Resilienz: Recht fit als Rechtsanwält*in

Mit Resilienz einfach noch besser!

Es werden Strategien vorgestellt, die in das „Daily Business“ integriert werden können.

Anhand von Übungsaufgaben, die im Zusammenhang mit dem Arbeitsalltag stehen, wird aufgezeigt, welche mentalen Werkzeuge zur Bewältigung von herausfordernden Situationen und/oder Lebensphasen zur Verfügung stehen.

Die Ergebnisse der IFB-Studie „Anwaltschaft 4.0“ von 2021 werden für den Praxisbezug mit einfließen.

 

Wählen Sie gerne zwischen verschiedenen Angeboten aus:

Resilienz: Recht fit als Rechtsanwält*in

Mit Resilienz einfach noch besser!

Es werden Strategien vorgestellt, die in das „Daily Business“ integriert werden können.

Anhand von Übungsaufgaben, die im Zusammenhang mit dem Arbeitsalltag stehen, wird aufgezeigt, welche mentalen Werkzeuge zur Bewältigung von herausfordernden Situationen und/oder Lebensphasen zur Verfügung stehen.

Die Ergebnisse der IFB-Studie „Anwaltschaft 4.0“ von 2021 werden für den Praxisbezug mit einfließen.

 

Wählen Sie gerne zwischen verschiedenen Angeboten aus:

Betriebliches Resilienztraining

… stärkt die psychische Widerstandskraft von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die täglich unter hohem Druck arbeiten. Es vermittelt Strategien, um Herausforderungen gelassener zu begegnen und den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern. Dabei stehen Achtsamkeit, Selbststeuerung und lösungsorientiertes Denken im Mittelpunkt.

Teilnehmende lernen, ihre Ressourcen zu erkennen und gezielt zu nutzen – auch in fordernden Situationen. Das Training wird von einer erfahrenen Resilienztrainerin begleitet, die den juristischen Berufsalltag und seine Dynamik gut kennt.

Stresstraining

… hilft, die Mechanismen von Stress zu verstehen und gezielt zu beeinflussen. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte erfahren, wie sie mit hoher Arbeitsdichte, Termindruck und emotionalen Belastungen souveräner umgehen können. Ziel ist, Belastungen rechtzeitig zu erkennen und die eigene Energie klug zu steuern.

Praktische Techniken wie Atemübungen, mentale Regulation und kurze Pausenrituale unterstützen dabei, konzentriert und klar zu bleiben. Eine Stresstrainerin begleitet den Prozess mit Blick auf die besonderen Anforderungen juristischer Berufe.

Relax-Coaching

… fördert bewusste Entspannung und mentale Regeneration im Arbeitsalltag. Gerade für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die häufig unter Hochspannung stehen, ist es eine wirksame Möglichkeit, innere Ruhe und Ausgleich zu entwickeln. Der Fokus liegt auf individueller Entlastung und achtsamer Selbstfürsorge.

Durch gezielte Übungen werden Körper und Geist in Balance gebracht. Das Coaching vermittelt einfache, aber nachhaltige Methoden, die sich gut in den Kanzleialltag integrieren lassen – begleitet von einer erfahrenen Relax-Coachin.